+++ Ich wünsche viel Erfolg und am meisten? Ausdauer und Disziplin. Denn SEO ist wie Webdesign: ein andauernder Prozess. Fleiß macht sich bezahlt! +++
Wissen ist wertvoll
Wissen wir etwas nicht, kaufen wir es uns ein oder finden es selbst heraus. Hier und heute will ich Euch dazu inspirieren, digitaler zu denken und zu handeln. Besitzt, gestaltet, verwaltet, pflegt und wie sehr optimiert Ihr schon einen Blog? Checkt folgende 10 einfache Tipps zum Nachmachen, um Eure Blog-Qualität zu steigern und damit auch die größte Suchmaschine GOOGLE glücklicher zu machen. Via Suchmaschine weiterempfohlen zu werden, muss verdient sein. Denn suchen nach den relevantesten, den besten Treffern.
1. Online Texte teilen, die relevant und spannend sind!
Denn Content bleibt king. Relevanz ist Grundvoraussetzung.
2. Content-UX will den Konsum von Content verbessern
Content UX will das Konsumieren von Online Inhalten für User so „bekömmlich“ d.h. angenehm wie möglich gestalten. Durchschnittlich acht Sekunden bleiben, um User zur hohen Verweildauer beim Besuch eines Blogs zu überzeugen. Mittel der UX-Optimierung: Headings (H1-3), Inhaltsverzeichnis, Bilder, Videos, Infografiken, Infoboxen, Autorenboxen, ausgesuchte interaktive Elemente, FAQs, Zitate, Checklisten in Bullet Points …
3. Alte Blog-Beiträge „recyclen“, indem Sie aktualisiert und damit laufend erweitert werden
Denn Content bleibt king. Relevanz ist Grundvoraussetzung.
4. Langfristig denken! Den SEO-Kreislauf vor Augen …
TECHNIK -> Usability -> Keywords (vom Word bis zur Frage! Wie User denken …) -> Wettbewerb -> Content -> Seeding z.B. über Fachleute und Influencer-Kanäle -> Links -> Monitoring -> TECHNIK ….
5. Guidelines beachten! Google bewertet diese Faktoren …
6. Von SEO zu E.A.T.
E … wie Expertise
A … wie Autorität
T … wie Trust
=> Je seriöser es um wichtige Themen des Lebens geht z.B. Gesundheit, Finanzen, Wissenschaft, Erziehung … (v.s. Tratsch & Klatsch) bzw. es die Suchmaschine so wahrnimmt, desto strenger wird eine Website nach diesen drei Anforderungen bewertet
7. Online-Positionierung als quasi
Erfolgs-Garant
Im Wettbewerb um Anerkennung und Aufmerksamkeit gewinnt jener mehr von allem, der sich am klarsten und genauesten online darstellen kann (Zielgruppe, Markenimage/ Profilierung, Alleinstellungsmerkmal (USP), Mehrwert von Produkt/ Leistung)
8. Bewusstsein für die Suchintention entwickeln
Unterscheide: „navigational“ (der User sucht etwas Konkretes z.b. eine bekannte Marke), „informational“ (der User befindet sich auf Recherche) und „transactional“ (der User ist offen für attraktive Angebote, bereit eine (Kauf-) Aktion auszulösen)
9. Individuell und spezifisch statt universell, „be awesome (dt.: fantastisch)!“
Auch wenn es keine universelle Strategie gibt. Diese Ziel sollten alle Webmaster/ Blogger verfolgen: schnelle Ladezeit der Website, saubere Mobil-Optimierung der Website, verschlüsselte, gepflegte Websitebasis, moderate Werbe-einbindung, durch spannende Inhalte und Relevanz die Grundlagen schaffen, damit z.B. Google gut arbeiten kann d.h. die besten Suchergebnisse unterschieden nach Kontext und Nutzer(User)intention ausliefern oder mit anderen Worten: die beste Suchmaschine will und wird nicht weniger als die besten Website-Inhalte weiterempfehlen
10. Minimum an technischen Zusatztools
© Anja Zörner, 2024
Made with ❤